Dienstag, 21. Juni 2016

5. Spieltag F-Jugend in Holzmaden

Zum letzten Spieltag trat Team blau der G1 einen Jahrgang höher in Holzmaden an. Diesmal wieder vollständig besetzt war das Team um Trainer Deniz Ercetin auch bei den Älteren erfolgshungrig. Da auch das Wetter mitspielte, wartete ein hervorragender Fußball-Tag.
Gleich im 1. Spiel gegen FA Göppingen erwischten die Blau-Weißen einen Einstand nach Maß und konnten schnell in Führung gehen. Ein Schuss nahe der Ecke, wurde sauber ins Tor gezirkelt! Weitere Chancen, wie eine gute Möglichkeit nach Freistoß, wurden leider nicht genutzt. Doch wähnten sich die Eislinger ihrer Sache schon zu sicher und gaben die Partie vollständig aus der Hand. So drehte FA das Spiel noch zum 3:1 Sieg.
In der nächsten Partie wartete mit Holzheim ein Team, das den Eislingern wenig entgegen zu setzen hatte. Mit schönen Spielzügen wurde der Ball immer wieder nach vorne getragen. So sorgte das sehenswerte Zusammenspiel zu einem torreichen 5:0 ohne größere Chancen des Gegners.
In Begegnung 3 gegen Ottenbach machten die FCler dort weiter, wo sie eben aufgehört hatten. Das erneut gute Zusammenspiel sorgte stetig für Torgefahr. Doch wurde der Ball leider zu oft fahrlässig und zu einfach hergeschenkt. Und die clever spielenden Ottenbacher nutzten dies immer wieder gnadenlos aus. So kam es am Ende zu einer ärgerlichen 3:0 Niederlage
In der 4. Partie merkte man den Eislingern nun das fehlende Jahr an. Der Gegner aus Jebenhausen/Bezgenriet war einfach weiter. Körperlich präsenter und fußballerisch schneller hatten die Eislinger so immer wieder das Nachsehen, was dann am Ende eine klare Niederlage zur Folge hatte. Dennoch wehrte sich das Team von Trainer Deniz mit vereinten Kräften und versuchte als Mannschaft gemeinsam dagegen zu halten.
Im letzten Spiel des Tages gegen Adelberg waren die FCler am Anfang einfach zu unaufmerksam. So wurde der TSV einfach zur schnellen 2:0 Führung eingeladen. Doch wachgerüttelt durch die Adelberger Treffer begannen die Eislinger ihr Spiel aufzuziehen und durchzubringen. So konnte das Spiel noch zum 3:2 gedreht werden. Aber erneut war man sich der Sache wohl zu sicher und Adelberg konnte kurz vor Schluss noch den Ausgleich zum 3:3 erzielen.
Mit diesem letzten Spieltag verabschiedet sich auch Team blau in die nun anstehende Turnierphase und freut sich schon auf die kommende Saison.
 
FCE -FrischAuf Göppingen  1:3
FCE -TB Holzheim5:0
FCE -TSV Ottenbach 0:3
FCE -SGM Jebenhausen/Bezgenriet  0:3
FCE -TSV Adelberg3:3

Gesamtbilanz:

Für den FCE spielten:
Cem, Arthur, Aris, Efe, Isabell, Louis, Kubilay, Amos






#1FCE

4. Platz beim Turnier des MTV Stuttgart

Am Tag nach dem überragenden Erfolg beim Top Turnier in Vaihingen reiste Team weiß nach Stuttgart zur schönen und weitläufigen Anlage am Kräherwald des MTV Stuttgart. Doch schon die Anreise stellte den FC Tross vor ein größeres Problem: es gab keine Parkplätze. Doch lies man sich auch davon nicht abbringen und war pünktlich bereit für ein erneut hochklassiges Turnier. Schon wie am Vortag, bei dem die kleinen Kicker nahezu 100 Minuten Fußball in den Beinen hatten, wurde eine Vorrunde, Zwischenrunde und anschließende Finals gespielt.


Gleich zu Beginn wartete mit der Spvgg Feuerbach ein gut bekannter Gegner, bei dem sich die Blau-Weißen traditionell schwer tun. Doch diesmal erwischte das Team um Trainer Deniz Ercetin einen Einstand nach Maß. Mit dem typischen Eislinger Offensivspiel und Pressing wurden die Feuerbacher dominiert und schnell die Führung zum 2:0 erzielt. Doch da war wieder das bekannte Gesicht gegen die Schwarz-Roten: unnötig wurde der Gegner zurück in das Spiel gelassen und konnte sogar ausgleichen. Somit entwickelte sich eine sehr spannende Begegnung mit dem besseren Ende für Blau-Weiß.
Beruhigt durch den 1. knappen Sieg war die G1 nun auf Wiedergutmachung aus. Und da kam das doch recht unerfahrene Team aus Nellingen gerade recht. So spielten die Eislinger gewohnt konsequent gegen den Ball und spielfreudig, munter nach vorne. So standen nach kurzer Zeit 4 Tore auf der Haben Seite, was dann zu einigen Nachlässigkeiten führte. Doch gefährdete dies den deutlichen Sieg zu keiner Zeit.
 In Begegnung 2 wartete mit Botnang ein Team, das aufgrund der bisherigen Ergebnisse auf sich aufmerksam machte. Dementsprechend verhalten starteten die Blau-Weißen in die Partie, begannen aber konsequent den Gegner in die eigene Hälfte zu drücken. So wurden immer wieder Chancen herausgespielt. Doch wollte der Ball einfach nicht über die Linie. So ergab sich wieder ein nervenaufreibendes Spiel. Doch stand die Eislinger Abwehr hervorragend. So konnte am Ende ein knapper Sieg eingefahren werden.
Da die Teilnahme an der Zwischenrunde bereits sicher war, konnte das Team von Trainer Deniz im letzten Vorrundenspiel befreit gegen den SSV Reutlingen antreten. Am Vortag trennten sich die ewigen Kontrahenten noch 2:2. Doch diesmal wussten die Blau-Weißen, auf was es ankam. Der Ball lief gefällig in den eigenen Reihen und wurde schön nach vorn kombiniert. Die gefährlichen Fernschüsse der Reutlinger konnten im Keim erstickt werden, wodurch diese weitestgehend ihrer offensiven Optionen beraubt wurden. Aufgrund des Chancenplus auf Eislinger Seite war der 1. Treffer nur eine Frage der Zeit. Und bezeichnend für den schönen Kombinationsfußball war der sehenswerte 2. Treffer, der sauber über 3 Stationen zum Erfolg führte. Doch dies brachte den SSV nun in Rage, der in den letzten 2 Minuten ein überragendes Power-Play auf das Tor des FCE startete. Doch der gut aufgelegte Torspieler Amos mit seiner Abwehr konnten den Kasten gemeinsam sauber halten.
In der Zwischenrunde wartete mit Grün-Weiß Sommerrain ein bestens bekanntes Team. Beide Mannschaften boten den Zuschauern eine sehr spannende Partie auf sehr hohem Niveau. So gab es auf beiden Seiten immer wieder Chancen, die aber nicht zum erhofften Erfolg führten. Doch über die gesamte Begegnung hinweg betrachtet, spielten die Eislinger etwas konsequenter und überlegter und konnten so in einem hervorragenden Spiel als Sieger vom Feld gehen.
In der 2. Begegnung der Zwischenrunde wollten sich die Blau-Weißen nun mit einem Sieg gegen Team 2 der Hausherren des MTV Stuttgart das Halbfinal-Ticket lösen.
Somit erwartete die Eislinger im Halbfinale erneut der SSV Reutlingen, was wieder für die Stärke der Vorrunden-Gruppe sprach. Doch diesmal wollten sich die Reutlinger nicht auf die spielstarken Blau-Weißen einlassen. So suchte jeder Spieler des SSV mit jedem Ballkontakt aus allen Positionen den Abschluss. Und da es mehr als genug schussgewaltige Spieler gab, hatte Amos im Tor alle Hände voll zu tun. Doch mit viel Können und etwas Glück konnte er den Kasten sauber halten. Aber sobald die FCler mal in Ballbesitz waren, wurde es auch prompt aus dem Spiel heraus für Reutlingen gefährlich. Doch leider fehlte die Präzision im Abschluss. Und dann kam auch noch Glück dazu, denn einer dieser Fernschüsse konnte zwar von Amos pariert werden, fiel aber über Umwege dem Reutlinger Stürmer vor die Füße, der nur noch einnetzen musste. Somit stand nun das Spiel um Platz 3 aufgrund der knappen und ärgerlichen Niederlage auf dem Plan.
Hier wartete mit dem SV Hirrlingen ein ebenfalls sehr spielstarkes Team. In einer rasanten Partie, bei der es ständig auf und ab ging, konnten die Eislinger nach einer hervorragenden Flanke, die zum 1:0 eingenickt wurde, in Führung gehen. Doch lies der Ausgleich leider nicht lange auf sich warten. Die Abwehr überlaufend tauchte der gegnerische Stürmer vor dem FC-Tor auf und verwandelte eiskalt. Doch ließen sich die Blau-Weißen nicht lumpen und konnten aufgrund der klareren Chancen erneut in Führung gehen. Aber mit zunehmender Spieldauer merkte man dem Team aus Eislingen die Müdigkeit aufgrund des anstrengenden Turniers vom Vortag mehr und mehr an. Und somit konnte Hirrlingen seine Spielstärke ausspielen und gewann letztendlich knapp mit 3:2


Dennoch gebührt der Mannschaft und dem Trainer-Team jeglicher Respekt für tolle Erfolge bei diesem Fußball-Wochenende. Mann durfte sich mit den besten Mannschaften aus Württemberg messen und muss sich keinesfalls verstecken. Glückwunsch!


Vorrunde:
FCE -Spvgg Feuerbach4:3
FCE -TV Nellingen4:0
FCE -ASV Botnang1:0
FCE -SSV Reutlingen2:0

Zwischenrunde:
FCE -
Grün-Weiß Sommerrain 
1:0
FCE -MTV Stuttgart 26:2

Halbfinale:
FCE -SSV Reutlingen0:1

Spiel um Platz 3:
FCE -SV Hirrlingen2:3

Für den FCE spielten
Amos, Luan, Tugra, Moritz, Mert, Paul, Kaan, David, Nico S.,
























#1FCE

Sonntag, 19. Juni 2016

2. beim Top Turnier am Schwarzbach in Vaihingen

Am Samstag reiste Team weiß nach Vaihingen zum traditionell hervorragend besetzten U8 Junioren Cup am Schwarzbach des SV Vaihingen. In 4 Gruppen je 5 Teams spielten die Teilnehmer (u.a. 1. FC Heidenheim, FV Ravensburg, Stuttgarter Kickers, ...) um den Einzug in die Zwischenrunde. In der Zwischenrunde spielten dann ebenfalls in 4 Gruppen die 3 Teilnehmer die Gruppensieger aus, die dann in das Halbfinale gelangten. Bei überwiegend trockenem Wetter rechnete sich die G1 nicht viel aus, da man sich in einer Todesgruppe wiederfand. Dennoch war das Ziel Zwischenrunde.

Gleich zu Beginn des Turniers wartete mit den Kickers von der Waldau ein bestens bekannter Gegner. Eine etwas taktisch defensivere Variante wählte Coach Ali gegen diesen enorm spielstarken Gegner. Dies ging auch voll auf. Die Kickers kamen kaum zu Chancen und hatten viele Ballverluste aufgrund des guten Eislinger Pressings. So kamen diese immer wieder zu Konter-Chancen, die jedoch nicht zum erhofften Erfolg führten. Bis dann nach einem Eckball zum 1:0 für Blau-Weiß eingenickt wurde. Doch reichen kleinste Fehler bei solchen Teams wie den Kickers, die das Spiel drehten und 2:1 in Führung gingen. Doch brachten die FCler ihr Spiel konsequent auf den Platz und konnten die Konter immer besser Nutzten. So kam der Ausgleich nach einem Abschlag des Torhüters zu Stande. Und sogar die 3:2 Führung wurde schön heraus gespielt. Aber leider war die Spielzeit von 12 Minuten doch zu lange und das Team um Coach Ali konnte diesen Erfolg nicht über die Zeit bringen. Der Sturmlauf der Kickers in den letzten Minuten reichte diesen für den erneuten Ausgleich. Dennoch eine mehr als respektable Leistung und der 1. wichtige Punkt.
In Spiel 2 wartete der Oberliga-Nachwuchs des SV Böblingen, die sich im 1. Spiel ebenfalls Unentschieden trennten. Da sich Coach Ali diesmal mehr ausrechnete, begannen die Eislinger gewohnt offensiv. So begann auch der Sturmlauf auf das gegnerische Tor. Doch fehlte die Präzision im Abschluss. Mit zunehmender Spieldauer wollten die Blau-Weißen immer mehr mit dem Kopf durch die Wand und verzettelten sich im 1:1 oder übersahen den Mitspieler. So wurde die eigene Abwehr immer wieder mit langen Bällen überspielt und Böblingen kam - ebenso wie der FCE - zu 2 Treffern.
Verärgert über die 2 fehlende Punkte wollten es die Eislinger in Spiel 3 gegen Echterdingen besser machen. Doch war der Ehrgeiz wohl zu groß. Keiner der Zuschauer erkannte das Team, das mittlerweile vom nachgereisten Coach Deniz geführt wurde. Positionen wurden aufgegeben, immer das 1:1 suchend kam kein Kombinationsspiel auf. Jede Möglichkeit zum Fernschuss wurde angenommen, ohne Rücksicht auf den besser postierten Mitspieler. Aber dennoch war man dem Gegner drückend überlegen. Um so mehr schmerzte die Punkteteilung nach einem schmeichelhaften 1:1.
Aber scheinbar fand Coach Deniz die richtigen Worte in der Pause vor dem letzten Gruppenspiel. Gegen die immer besser ins Turnier gekommenen Reutlinger war das bekannte Team aus Eislingen zurück. Der Ball lief gefällig in den eigenen Reihen, der Gegner bekam kaum Räume und wurde immerzu angelaufen. Mit schönen Spielzügen wurde der Ball immer wieder gefährlich vor das Reutlinger Tor kombiniert. Einzig die Präzision im Abschluss fehlte noch gegen die robust verteidigenden Reutlinger. So war es bezeichnend, das die Eislinger Führung nach einem 9m erfolgte. Die Zuschauer sahen eine körperlich betonte Partie auf sehr hohem Niveau, bei dem sich die Eislinger erneut aufgrund kleiner Fehler in der Defensive um einen verdienten Sieg brachten. Aber dennoch war für die Unentschieden-Könige das Ziel Zwischenrunde erreicht, da man gegen die Favoriten jeweils Punkte einfahren konnte. Und als einziges Team im Turnier entführten die Blau-Weißen den Kickers 2 Punkte.
Im 1. Spiel der Zwischenrunde machten die Blau-Weißen dort weiter, wo sie im letzten Spiel aufhörten. Konsequent aggressiv gegen den Ball. Überlegt in den Aktionen und das Auge für den Mitspieler. So wurde der Gegner aus Bonlanden in die eigene Hälfte genagelt und konnte sich keine Chance erspielen. 2 Sehenswerte Treffer und ein 1 Treffer nach einem Freistoß reichten für einen überzeugenden Sieg.
Im 2. Spiel war man gewarnt vor Löchgau, da diese einen 3:1 Erfolg gegen Bonlanden eingefahren hatten. Dementsprechend konzentriert ging es vom Anstoß weg zur Sache. Die teilweise überforderten Löchgauer hatten alle Hände voll zu tun. So kamen die konsequent spielenden Eislinger zu einer Vielzahl an Chancen aus dem Spiel heraus, die diesmal konsequent zur 3:0 Führung genutzt wurden. Doch nach dem Blockwechsel kam ein Bruch in das Eislinger Spiel und Löchgau verkürzte zum 3:2. Schnell reagierte Coach Deniz und korrigierte das Team, das dann dort weiter machte, wo es aufgehört hat. Beim Tore schießen. So kamen 2 weitere Tore aus dem Spiel und 1 Tor nach einer Ecke zu Stande.
Somit konnten sich die Eislinger als souveräner Sieger der Zwischenrunde für das Halbfinale qualifizieren. Bezeichnend für die Stärke der Vorrundengruppe war, das sich alle 3 Qualifikanten für das Halbfinale qualifizierten. Die Stuttgarter Kickers trafen erneut auf Reutlingen und Eislingen sollte gegen Zazenhausen spielen.
Das spielstarke Team in grün verlangte den Blau-Weißen im Einzug zum Finale alles ab. Ebenso offensiv ausgerichtet wie die Eislinger und genau so konsequent gegen den Ball verteidigend gab es Chancen auf beiden Seiten. Bis zur letzten Sekunde war es eine an Spannung nicht zu überbietende Begegnung, da bei Teams zu jeder Zeit in der Lage waren, den entscheidenden Treffer zu erzielen. So gingen die Kontrahenten nach einem gerechten 1:1 ins 9m Schießen. Auch hier war der Zweikampf an Spannung nicht zu überbieten. So hatte Luan den 1. Schuss schon pariert, der aber doch noch über die Linie kullerte. Und nachdem ein Eislinger Schütze nicht getroffen hat, lag es erneut am Torhüter, die Eislinger im Spiel zu halten. Diesmal parierte Luan den Schuss und damit ging es mit 3 neuen Schützen weiter. Und nachdem der Blau-Weiße Schütze ins Netz traf und der Zazenhäuser nur den Pfosten, war das Finale erreicht.
Im Finale warteten erneut die Stuttgarter Kickers. Auch diesmal gingen die FCler hoch konzentriert zur Sache. Sehr diszipliniert wurden die Positionen gehalten, die Räume eng gemacht durch die Hohe Laufbereitschaft und der Ball wurde immer wieder erobert. So waren die 1. Chancen auf der Eislinger Seite zu verbuchen, die dann folgerichtig in Führung gingen. Die Sensation witternd schlichen sich aber kleinere Fehler ein, die von den Blauen von der Waldau gnadenlos zur 2:1 Führung ausgenutzt wurden. Etwa bis zur Hälfte der regulären Spielzeit gestaltete sich eine sehr offene Partie, bei dem der Sieger noch nicht klar war. Doch dann kam der Bruch im Eislinger Spiel. Die Positionen wurden aufgegeben, womit die Kickers mehr Räume bekamen. Und ein Team mit solcher Klasse nutzt dies erbarmungslos. Der Versuch sich gegen die Niederlage zu stemmen, lud die Blauen nun auch noch zu Kontern ein, die diese sauber zu Ende spielten. So war es ein verdienter Sieg für die Kickers.


Vorrunde:
FCE -SV Stuttgarter Kickers  3:3
FCE -SV Böblingen2:2
FCE -TV Echterdingen1:1
FCE -SSV Reutlingen2:2

Zwischenrunde:
FCE -SV Bonlanden3:0
FCE -FV Löchgau6:2

Halbfinale:
FCE -TV Zazenhausen1:1  3:2 n. 9m

Finale:
FCE -SV Stuttgarter Kickers  1:6

Für den FCE spielten
Luan, Nico L., Tugra, Mert, Paul, Kaan, David, Nico S.,

















#1FCE

Freitag, 17. Juni 2016

4. Spieltag Knirpse in Rechberghausen

Für das dezimierte Team blau von Trainer Deniz Ercetin ging es beim 4. Spieltag der Knirpse nach Rechberghausen. Lediglich ein Auswechselspieler stand zur Verfügung, was jedem Spieler ausreichend Spielzeit bescherte. Immerhin spielte das Wetter mit und es blieb trocken - was in diesen Tagen nicht selbstverständlich ist.
Die gut aufgelegten Blau-Weißen kamen sofort gut in das 1. Spiel und drückten den Gegner größtenteils in die eigene Hälfte dank des guten Pressings. So konnten sich die Faurndauer einzig durch die Abschläge des Torspielers befreien. Doch wurde der Ball immer postwendend wieder vor das gegnerische Tor gespielt. So stand am Ende ein ungefährdeter 2:0 Sieg auf der Anzeigetafel.
In Spiel 2 wartete mit den Hausherren aus Rechberghausen ein starkes Team auf die Eislinger, die sogleich unter Druck gerieten. Aber scheinbar hatten die FCler das Glück gepachtet, denn eigentlich hätte Rechberghausen aufgrund von 3 100%igen Torchancen in Führung gehen müssen. Doch am Ende eines ausgeglichenen Spiels war das Team um Trainer Deniz etwas schlauer und konnte die Partie mit 2 Kontern für sich entscheiden.
Gegen Uhingen sahen die Zuschauer eine komplett andere Partie. Die Blau-Weißen waren klar Feldüberlegen und kamen so zu vielen Torchancen. Doch war das Glück wohl schon verbraucht, denn es kam nichts zählbares heraus. Doch die konsequent weiterspielenden Eislinger konnten mit 2 sehenswerten Fernschüssen 2:0 in Führungen gehen. Aber zum Erschrecken des Teams landete der Ball nach einem weiten Abschlag im eigenen Tor. Jedoch beeindruckte dies die FCler nicht, die das Spiel noch 3:1 für sich entscheiden konnten.
Spiel 4 ging gegen das wohl noch sehr unerfahrene Team aus Salach. Leider wollte dies jeder einzelne Spieler alleine nutzen. So kam kein Kombinationsspiel auf und lediglich 2 Treffer sorgten für einen Sieg, der bei normalem Teamplay deutlich höher hätte ausfallen müssen.
Im letzten Spiel des Tages trafen die Eislinger auf die starken Donzdorfer, die ein physisch robustes Spiel aufzogen. Dadurch wurden die Blau-Weißen etwas eingeschüchtert und Donzdorf kam immer wieder zu Torchancen, die sie jedoch nicht verwerten konnten. Doch mit zunehmender Spieldauer nahmen die FCler das Spiel an und kamen erneut mit zwei Fernschüssen zur 2:0 Führung. Der letzte Treffer im Spiel war durch Blau-Weiß sehr schön herausgespielt und reichte dann zum letztendlich verdienten 3:0 Sieg. 

FCE -FV Faurndau2:0
FCE -1. FC Rechberghausen  2:0
FCE -SGM Uhingen3:1
FCE -TSG Salach2:0
FCE -1. FC Donzdorf 13:0

Für den FCE spielten:
Amos, Isabell, Kubilay, David, Efe, Arthur





#1FCE

Mittwoch, 15. Juni 2016

4. Spieltag F-Jugend in Ottenbach

Zum letzten Spieltag von Team weiß in der F-Jugend in dieser Saison ging es nach Ottenbach. Pünktlich zum Aufwärmen begann der Regen und wollte erst zum letzten Spiel wieder aufhören. Und scheinbar hielt das Wetter 2 weitere Mannschaften von der Teilnahme ab, was den Ausrichter kurzfristig zum Umplanen zwang. Dies geling aber hervorragend mit nur kurzer Verzögerung. Diesmal ging es mit einem stark dezimierten Team aufgrund des Maientags ins Rennen. Da es für keinen Auswechselspieler mehr reichte, sollten die mitgereisten Spieler alle Spiele durchspielen.

Im 1. Spiel machten es die Blau-Weißen noch sehr spannend. Eigentlich passte schon sehr viel: der Gegner wurde früh angelaufen und somit konnte der Ball ständig erobert werden. Doch die guten Chancen wurden fahrlässig vergeben. Und da die Positionen ständig aufgegeben wurden, wurde Gingen geradezu eingeladen zum Tore schießen. So gerieten die überraschten Eislinger aber auch folgerichtig 1:0 in Rückstand - trotz mehr Ballbesitz. Aber das gesamte Team spielte konsequent weiter und erspielte sich Chance um Chance. Doch den zwischenzeitlichen Ausgleich konterte Gingen mit einer nahezu identischen Szene zur erneuten Führung. Nun zeigte das Team um Coach Ali die richtige Reaktion: die Positionen blieben besetzt, der Ball lief flüssig in den eigenen Reihen und der Gegner bekam keinen Raum. Auch die Chancenverwertung stieg an. So konnte in einem spannenden Spiel ein letztendlich verdienter 4:2 Sieg eingefahren werden.
Wachgerüttelt durch die Erlebnisse in Durchgang 1 wollten es die FCler nun besser machen. Und dies gelang in beeindruckender Weise. In Spiel 2 gegen Wernau ging es vom Anstoß weg nur auf das gegnerische Tor zu. Die Positionen blieben besetzt, der Ball wurde schön nach vorne kombiniert und mit gefährlichen Pässen in die Schnittstelle Chancen generiert. Mit der hoch stehenden Abwehr, die massiv Druck auf den Gegner ausübte, kam dieser nahezu nie vom eigenen Tor weg. Und die wenigen Möglichkeiten, die sich Wernau ergaben, vereitelte der gute Torhüter Cem. So gab es einen ungefährdeten 6:1 Sieg.
Auch das Spiel gegen die gleichaltrigen Hausherren aus Ottenbach war ein Abbild der vorangegangen Begegnung. Die Blau-Weißen kombinierten sich gefällig über das Spielfeld. Die Spieler tauschten die Positionen selbständig und waren damit immer unberechenbar. Somit war es ein deutlicher Sieg bei dem man den Ottenbachern keine Chance gewährte.
Im letzten Spiel der F-Jugend Saison ging es gegen das groß gewachsene Team aus Salach. Körperlich Präsent und zielstrebig schnell nach vorne spielend überraschten diese die Blau-Weißen. Das Team von Coach Ali bekam so keinen Zugriff auf das Spiel und geriet 1:0 in Rückstand. Aber mit zunehmender Spieldauer gelang den FClern immer mehr ihr gewohntes Spiel durchzubringen. So war es dann auch bezeichnend, dass der Ausgleich durch ein Eigentor entstand, da der Salacher Spieler mit dem Pressing nicht klar kam. Und damit waren die Dämme dann auch gebrochen und Eislingen machte das Spiel. Salach wurde einzig durch lange Bälle über die Abwehr gefährlich. Aber entweder war der Torhüter oder Abwehrspieler da, oder der Stürmer vergab. Nicht so auf der anderen Seite. Die Chancen wurden konsequent durch Blau-Weiße Spieler genutzt, was am Ende eines spannenden Spiels einen klaren Sieg bedeutete.

So verabschiedet sich Team weiß der G1 von der F-Jugend mit einer überragend gespielten Saison. Ohne Niederlage mit lediglich einem Unentschieden kann von einer sehr erfolgreichen Runde gesprochen werden. Nun freut sich die Mannschaft auf die anstehenden Turniere und fiebert der neuen Saison 2016/17 entgegen.

FCE -TB Gingen4:2
FCE -TSV Wernau 26:1
FCE -TSV Ottenbach 2   5:0
FCE -TSG Salach4:1

Für den FCE spielten:
Cem (TS), Nico L., Kaan, Luan, Nico S.

Gesamtbilanz:


#1FCE

Mittwoch, 8. Juni 2016

Leistungsvergleich in Eislingen

Am Sonntagmorgen hatte die G1 zum Freundschaftsturnier geladen. Mit dem VfB Reichenbach, SV Ebersbach und der Eislinger U9 und U8 sollten 4 Teams im Eichenbach-Stadion aufeinander treffen. Doch leider reiste der SV Ebersbach nicht an. So entschieden sich die Eislinger Trainer der U8 und der U9 ein weiteres Team ins Rennen zu schicken, das aus Spielern beider Mannschaften bestand. Bei trockener Witterung sahen die Zuschauer munteren Jugendfussball auf einem Spielfeld, bei dem im Modus Jeder gegen Jeden eine Vor- und Rückrunde gespielt wurde. So hatten alle Spieler genügend Möglichkeiten, um Spielpraxis zu sammeln. In einem sehr ausgeglichenen Turnier konnten alle Teams Siege einfahren. Da bei diesem Freundschaftsturnier der Spaß im Vordergrund stehen sollte, wurden am Ende alle Spieler mit einem kleinen Geschenk für hervorragende Leistungen und faire Spiele belohnt.
Ein Dank geht an die teilnehmenden Mannschaften, die Zuschauer für die tolle und entspannte Atmosphäre sowie die Eltern der G1. Nur durch die tatkräftige Unterstützung der Eltern konnte diese Veranstaltung durchgeführt werden.


Für den FCE spielten:
Arthur, Amos, Aris, Louis, Kubilay, Efe, Isabell, Cem


#1FCE

Montag, 6. Juni 2016

Testspielsieg gegen SG Schorndorf

Zum 1. Spiel nach E-Jugend-Regeln in der noch jungen Karriere der G1-Spieler, wurde das F-Jugend Team der SG Schorndorf aus dem Remstal eingeladen. Bei perfekter Kulisse und trockenem Wetter trafen die beiden Kontrahenten im heimischen Eichenbach-Stadion aufeinander. Vereinbart wurden 2x25 Minuten Spielzeit auf dem Kleinspielfeld mit 6 Feldspielern und dem Torhüter.
Den Eislingern merkte man die Umstellung auf das größere Feld und mehr Spieler in keinster Weise an. Gewohnt druckvoll gegen den Gegner ging es auch sogleich auf den Schorndorfer Torhüter zu. Auf der linken Außenbahn bediente Nico Ljubanovic mustergültig Nico Strack, der mit einem satten Schuss auf das kurze Eck das 1:0 markierte. Im weiteren Spielverlauf sorgte das Team um Trainer Deniz Ercetin für ein Chacenübergewicht mit hervorragendem Kombinationsspiel über die linke Seite. Doch die nächste hochkarätige Möglichkeit konnte sich Mert erspielen, der nach einem beherzten Solo durch die Mitte einige Gegenspieler aussteigen ließ, aber am Torschuss scheiterte. Die Schorndorfer wurden allein durch Standards gefährlich, die aber vom hervorragend haltenden Torhüter Amos entschärft wurden. Mit zunehmender Spieldauer nutzten die Blau-Weißen das große Feld immer besser. So verlagerte Nico S. das Spiel auf die andere Seite, wo Luan dann frei zum Schuss kam aber nur den Pfosten traf. Durch das konsequente Pressing konnte Nico S. den Ball im gegnerischen Strafraum erobern und spielte den Ball klug Diagonal, wo Luan dann den Verteidiger umkurvte und zum 2:0 einnetzte. Die gut aufgelegten FCler ließen den Ball gefällig in den eigenen Reihen laufen und so rannten die Schorndorfer immer hinterher. Munter ging es immerzu nach vorne. So flankte Paul aus dem Halbfeld, doch Nico L. verpasste den Ball nur knapp. Aber auch nach Standards wurde es für Schorndorf gefährlich. So rettete der gute Torhüter der SG in letzter Not den Kopfball von Nico L. nach einer Ecke. Die höheren Ballanteile lagen klar auf der Eislinger Seite. Aber auch die wenigen verlorenen Bälle wurden mit ständigem Anlaufen der Gegner immer sofort zurückgeholt. So war es bezeichnend, dass das 3:0 durch David nach einem Abstimmungsfehler zwischen Torhüter und Verteidiger fiel, da diese zu wenig Zeit zum Reagieren hatten. Beide Teams wähnten sich bereits in der verdienten Halbzeitpause, doch ließ der gut leitende Schiedsrichter Stefan Dudium noch etwas nachspielen. So war es erneut Mert, der nach einem Solo den Abschluss suchte, aber nur die Latte traf. Doch der hellwache David nutzte den Abpraller und nickte per Kopf zum 4:0 Halbzeitstand ein.
 
In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild. Einzig fanden die Blau-Weißen die rechte Seite und nutzten diese nun vermehrt. Doch nach einiger Zeit wurde Ball aus der Abwehr wiederum auf die Linke Außenbahn gespielt, wo Nico S. den verbleibenden Abwehrspieler mit einem Übersteiger liegen ließ und das 5:0 gegen den chancenlosen Torhüter erzielte. Auch in dieser Halbzeit kamen die Schorndorfer überwiegend durch Standards zu Torchancen. Doch Amos stand wie ein Fels und konnte alle Schüsse parieren. Aus dem Spiel heraus waren es meist Eislinger Unachtsamkeiten, die Schorndorf einluden. Unermüdlich trugen die FCler denn Ball nun über rechts nach vorne, bis Luan mit David in der Mitte einen dankbaren Abnehmer fand, der dann zum 6:0 traf. Der Ehrentreffer zum 6:1 wurde bezeichnender weiße wieder durch die Blau-Weißen eingeleitet, da die notwendige Konsequenz beim Verteidigen fehlte und so Schorndorf die Abwehr überlaufen konnte und diesmal Amos den Kürzeren zog, da der Ball unhaltbar ins lange Eck geschoben wurde. Gegen Ende der Spielzeit merkte man beiden Teams die steigende Müdigkeit an. So häuften sich die Fehler, was Chancen auf beiden Seiten bedeutete. Auf der einen Seite konnte Schorndorf den Ball nicht klären, was Moritz dann eiskalt ausnutzte. Die Abwehr überlaufend ging es auf des Gegners Tor zu und wurde überlegt zum 7:1 ins lange Eck geschoben. Auf der anderen Seite ließ die Eislinger Abwehr ihren Torhüter allein. Amos suchte das 1:1 mit dem Stürmer, doch dieser legte quer auf den mitgeeilten Mitspieler, der den Ball glücklicherweise knapp neben den Pfosten setzte. Auch beim Patzer der Eislinger Abwehr, der den Schorndorfer Stürmer in eine hervorragende Schussposition versetzte, stand Amos parat und vereitelte die Möglichkeit. Aber auch die Blau-Weißen nutzten die Fehler des Gegners nicht souverän genug. So wurde Tugra nicht gestört und konnte aus der Abwehr raus bis vor des Gegners Tor laufen. Erst beim Torschuss begann die letztendlich erfolgreiche Schorndorfer Abwehrbemühung. Den letzten Treffer des Tages zum 8:1 markierte Kaan, der auf der Außenbahn frei zum Schuss kam und den überraschten Torhüter so überwinden konnte.
Am Ende gilt der Dank an das Team der SG Schorndorf für die Bereitschaft, den Schiedsrichter Stefan Dudium für eine souveräne Leitung des Spiels und den Eltern für die hervorragende Organisation und Bewirtung. Glückwunsch an das Team für eine überragende Leistung!
 
Für den FCE spielten:
Amos (TS), Moritz (1), Mert, Paul, Tugra, Nico L., Kaan (1), Luan (1), David (3), Nico S.(2)
 
 
 
#1FCE