Am Samstag reiste Team weiß nach Vaihingen zum traditionell
hervorragend besetzten U8 Junioren Cup am Schwarzbach des SV
Vaihingen. In 4 Gruppen je 5 Teams spielten die Teilnehmer (u.a. 1.
FC Heidenheim, FV Ravensburg, Stuttgarter Kickers, ...) um den Einzug
in die Zwischenrunde. In der Zwischenrunde spielten dann ebenfalls in
4 Gruppen die 3 Teilnehmer die Gruppensieger aus, die dann in das
Halbfinale gelangten. Bei überwiegend trockenem Wetter rechnete sich
die G1 nicht viel aus, da man sich in einer Todesgruppe wiederfand.
Dennoch war das Ziel Zwischenrunde.
Gleich zu Beginn des Turniers wartete mit den Kickers von der
Waldau ein bestens bekannter Gegner. Eine etwas taktisch defensivere
Variante wählte Coach Ali gegen diesen enorm spielstarken Gegner.
Dies ging auch voll auf. Die Kickers kamen kaum zu Chancen und hatten
viele Ballverluste aufgrund des guten Eislinger Pressings. So kamen
diese immer wieder zu Konter-Chancen, die jedoch nicht zum erhofften
Erfolg führten. Bis dann nach einem Eckball zum 1:0 für Blau-Weiß
eingenickt wurde. Doch reichen kleinste Fehler bei solchen Teams wie
den Kickers, die das Spiel drehten und 2:1 in Führung gingen. Doch
brachten die FCler ihr Spiel konsequent auf den Platz und konnten die
Konter immer besser Nutzten. So kam der Ausgleich nach einem Abschlag
des Torhüters zu Stande. Und sogar die 3:2 Führung wurde schön
heraus gespielt. Aber leider war die Spielzeit von 12 Minuten doch zu
lange und das Team um Coach Ali konnte diesen Erfolg nicht über die
Zeit bringen. Der Sturmlauf der Kickers in den letzten Minuten
reichte diesen für den erneuten Ausgleich. Dennoch eine mehr als
respektable Leistung und der 1. wichtige Punkt.
In Spiel 2 wartete der Oberliga-Nachwuchs des SV Böblingen, die
sich im 1. Spiel ebenfalls Unentschieden trennten. Da sich Coach Ali
diesmal mehr ausrechnete, begannen die Eislinger gewohnt offensiv. So
begann auch der Sturmlauf auf das gegnerische Tor. Doch fehlte die
Präzision im Abschluss. Mit zunehmender Spieldauer wollten die
Blau-Weißen immer mehr mit dem Kopf durch die Wand und verzettelten
sich im 1:1 oder übersahen den Mitspieler. So wurde die eigene
Abwehr immer wieder mit langen Bällen überspielt und Böblingen kam
- ebenso wie der FCE - zu 2 Treffern.
Verärgert über die 2 fehlende Punkte wollten es die Eislinger in
Spiel 3 gegen Echterdingen besser machen. Doch war der Ehrgeiz wohl
zu groß. Keiner der Zuschauer erkannte das Team, das mittlerweile
vom nachgereisten Coach Deniz geführt wurde. Positionen wurden
aufgegeben, immer das 1:1 suchend kam kein Kombinationsspiel auf.
Jede Möglichkeit zum Fernschuss wurde angenommen, ohne Rücksicht
auf den besser postierten Mitspieler. Aber dennoch war man dem Gegner
drückend überlegen. Um so mehr schmerzte die Punkteteilung nach
einem schmeichelhaften 1:1.
Aber scheinbar fand Coach Deniz die richtigen Worte in der Pause
vor dem letzten Gruppenspiel. Gegen die immer besser ins Turnier
gekommenen Reutlinger war das bekannte Team aus Eislingen zurück.
Der Ball lief gefällig in den eigenen Reihen, der Gegner bekam kaum
Räume und wurde immerzu angelaufen. Mit schönen Spielzügen wurde
der Ball immer wieder gefährlich vor das Reutlinger Tor kombiniert.
Einzig die Präzision im Abschluss fehlte noch gegen die robust
verteidigenden Reutlinger. So war es bezeichnend, das die Eislinger
Führung nach einem 9m erfolgte. Die Zuschauer sahen eine körperlich
betonte Partie auf sehr hohem Niveau, bei dem sich die Eislinger
erneut aufgrund kleiner Fehler in der Defensive um einen verdienten
Sieg brachten. Aber dennoch war für die Unentschieden-Könige das
Ziel Zwischenrunde erreicht, da man gegen die Favoriten jeweils
Punkte einfahren konnte. Und als einziges Team im Turnier entführten
die Blau-Weißen den Kickers 2 Punkte.
Im 1. Spiel der Zwischenrunde machten die Blau-Weißen dort
weiter, wo sie im letzten Spiel aufhörten. Konsequent aggressiv
gegen den Ball. Überlegt in den Aktionen und das Auge für den
Mitspieler. So wurde der Gegner aus Bonlanden in die eigene Hälfte
genagelt und konnte sich keine Chance erspielen. 2 Sehenswerte
Treffer und ein 1 Treffer nach einem Freistoß reichten für einen
überzeugenden Sieg.
Im 2. Spiel war man gewarnt vor Löchgau, da diese einen 3:1
Erfolg gegen Bonlanden eingefahren hatten. Dementsprechend
konzentriert ging es vom Anstoß weg zur Sache. Die teilweise
überforderten Löchgauer hatten alle Hände voll zu tun. So kamen
die konsequent spielenden Eislinger zu einer Vielzahl an Chancen aus
dem Spiel heraus, die diesmal konsequent zur 3:0 Führung genutzt
wurden. Doch nach dem Blockwechsel kam ein Bruch in das Eislinger
Spiel und Löchgau verkürzte zum 3:2. Schnell reagierte Coach Deniz
und korrigierte das Team, das dann dort weiter machte, wo es
aufgehört hat. Beim Tore schießen. So kamen 2 weitere Tore aus dem
Spiel und 1 Tor nach einer Ecke zu Stande.
Somit konnten sich die Eislinger als souveräner Sieger der
Zwischenrunde für das Halbfinale qualifizieren. Bezeichnend für die
Stärke der Vorrundengruppe war, das sich alle 3 Qualifikanten für
das Halbfinale qualifizierten. Die Stuttgarter Kickers trafen erneut
auf Reutlingen und Eislingen sollte gegen Zazenhausen spielen.
Das spielstarke Team in grün verlangte den Blau-Weißen im Einzug
zum Finale alles ab. Ebenso offensiv ausgerichtet wie die Eislinger
und genau so konsequent gegen den Ball verteidigend gab es Chancen
auf beiden Seiten. Bis zur letzten Sekunde war es eine an Spannung
nicht zu überbietende Begegnung, da bei Teams zu jeder Zeit in der
Lage waren, den entscheidenden Treffer zu erzielen. So gingen die
Kontrahenten nach einem gerechten 1:1 ins 9m Schießen. Auch hier war
der Zweikampf an Spannung nicht zu überbieten. So hatte Luan den 1.
Schuss schon pariert, der aber doch noch über die Linie kullerte.
Und nachdem ein Eislinger Schütze nicht getroffen hat, lag es erneut
am Torhüter, die Eislinger im Spiel zu halten. Diesmal parierte Luan
den Schuss und damit ging es mit 3 neuen Schützen weiter. Und
nachdem der Blau-Weiße Schütze ins Netz traf und der Zazenhäuser
nur den Pfosten, war das Finale erreicht.
Im Finale warteten erneut die Stuttgarter Kickers. Auch diesmal
gingen die FCler hoch konzentriert zur Sache. Sehr diszipliniert
wurden die Positionen gehalten, die Räume eng gemacht durch die Hohe
Laufbereitschaft und der Ball wurde immer wieder erobert. So waren
die 1. Chancen auf der Eislinger Seite zu verbuchen, die dann
folgerichtig in Führung gingen. Die Sensation witternd schlichen
sich aber kleinere Fehler ein, die von den Blauen von der Waldau
gnadenlos zur 2:1 Führung ausgenutzt wurden. Etwa bis zur Hälfte
der regulären Spielzeit gestaltete sich eine sehr offene Partie, bei
dem der Sieger noch nicht klar war. Doch dann kam der Bruch im
Eislinger Spiel. Die Positionen wurden aufgegeben, womit die Kickers
mehr Räume bekamen. Und ein Team mit solcher Klasse nutzt dies
erbarmungslos. Der Versuch sich gegen die Niederlage zu stemmen, lud
die Blauen nun auch noch zu Kontern ein, die diese sauber zu Ende
spielten. So war es ein verdienter Sieg für die Kickers.
| Vorrunde: |
|
FCE - | SV Stuttgarter Kickers | 3:3 |
FCE - | SV Böblingen | 2:2 |
FCE - | TV Echterdingen | 1:1 |
FCE - | SSV Reutlingen | 2:2 |
| Zwischenrunde: |
|
FCE - | SV Bonlanden | 3:0 |
FCE - | FV Löchgau | 6:2 |
| Halbfinale: |
|
FCE - | TV Zazenhausen | 1:1 3:2 n. 9m |
| Finale: |
|
FCE - | SV Stuttgarter Kickers | 1:6 |
|
Für den FCE spielten
Luan, Nico L., Tugra, Mert, Paul, Kaan, David, Nico S.,
#1FCE